
Physiotherapie | FOI-Therapie | Dry Needling
DEINE GESUNDHEIT IN BESTEN HÄNDEN – PERSÖNLICH UND GANZHEITLICH
Mit meiner mehr als 10-jährigen Berufserfahrung in der Physiotherapie und als FOI-Therapeutin unterstütze ich Sie dabei, Ihre körperlichen Beschwerden zu überwinden und Ihre Gesundheit sowie Ihr Wohlbefinden zu steigern. In meiner Therapie steht der Mensch stets im Mittelpunkt. Ich setze auf Qualität und biete Ihnen eine fachlich fundierte Behandlung.
Mein Ziel ist es, die Beschwerden am Bewegungsapparat ganzheitlich zu untersuchen, um Zusammenhänge zu erkennen und ursachenbezogen zu behandeln. Jeder Patient / jede Patientin ist einzigartig, und deshalb wende ich individuell abgestimmte und umfassende Therapiemethoden an, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ziele ausgerichtet sind. Gemeinsam arbeiten wir daran, Ihre Gesundheit zu optimieren und die Funktionalität des Bewegungsapparates wiederherzustellen.
Behandlung
FOI-Therapie
Die funktionelle Orthonomie und Integration (FOI) ist eine Ganzkörpertherapie. Sie geht davon aus, dass der menschliche Körper auf ein entstandenes Problem im Bewegungsapparat (z.B. durch ein Trauma) immer in seiner Gesamtheit reagiert. Als Reaktion darauf baut der Körper Kompensationsmechanismen und Blockierungsketten auf. In der Behandlung geht es darum, diese Kompensationsmechanismen und Blockierungsketten zu erkennen bzw. zu untersuchen und dann zu behandeln.
Physiotherapie
Physiotherapie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Behandlung von körperlichen Funktionsstörungen, Schmerzen und Verletzungen des Bewegungsapparates befasst. Physiotherapie kann sowohl präventiv als auch rehabilitativ eingesetzt werden, um Patienten / Patientinnen bei der Genesung nach Verletzungen, Operationen oder bei chronischen Erkrankungen zu unterstützen.
Dry Needling
Unter Dry Needling versteht man den Gebrauch von sterilen Einweg-Akupunkturnadeln zur Behandlung von muskulären Beschwerden, sogenannte myofaszialen Triggerpunkte und von Faszien. Weitere Gemeinsamkeiten mit der klassischen Form der Akupunktur gibt es jedoch nicht. Dry Needling ist eine sichere Behandlungstechnik, die aber eine umfassende und professionelle Ausbildung erfordert.
Kontakt
Adresse
TheraCare360 – Stefania Maio
c/o EQIP
Badenerstrasse 60
8004 Zürich
+41 77 225 36 92
info@theracare360.ch
Eingang rechts neben Ampler Bikes, bei EQIP klingeln.


Die Praxis befindet sich beim Stauffacher und Sie erreichen sie gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Tram 2, 3, 8, 9 und 14 (Haltestelle Stauffacher).

Natürlich dürfen Sie auch mit dem Auto kommen. Es hat vor dem Haus und im Quartier Parkplätze in der blauen und weissen Zone (kostenpflichtig).
Über mich
Die Gesundheit des Menschen und die Bedeutung von Bewegung interessierten mich schon immer, weshalb mir schon früh klar war, dass ich im Gesundheitswesen tätig sein möchte. Auch nach mehr als zehn Jahren Berufserfahrung begeistert mich die Vielfalt der Menschen und die Einzigartigkeit jedes einzelnen Körpers. In meiner täglichen Arbeit erlebe ich immer wieder, wie bereits kleine Veränderungen grosse Wirkungen entfalten können.
Ich begleite Sie gerne auf Ihrem Weg zu besserer Gesundheit und mehr Wohlbefinden. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Lösungen, die zu Ihnen passen.
Ausbildungen mit Zertifikaten

- 2022 👉 FOI® (Funktionelle Orthonomie und Integration)
- 2018 👉 Dry Needling
- 2017 👉 CAS Manuelle Therapie SAMT
- 2014 👉 Kinesio Taping nach Dr. Kenzo Kase
Werdegang
- Aktuell 👉 EQIP Praxisgemeinschaft / TheraCare360 – Stefania Maio
- 2021 – 2022 👉 Zentrumsleiterin Physiozentrum.AG
- 2019 – 2020 👉 Physiozentrum.AG
- 2018 👉 Physiotherapie Oerlikerhus
- 2015 – 2017 👉 PhysioZüriWest
- 2011 – 2015 👉 Bachelor of Science in Physiotherapie an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften in Winterthur (ZHAW)
Sprachkenntnisse
- Deutsch
- Italienisch
- Englisch
- Französisch
Preis
Termin
Eine patientenorientierte Behandlung mit hoher fachlicher Qualität ist mein Anspruch. Aus diesem Grund nehme ich mir gerne mehr Zeit für meine Patienten / meine Patientinnen.
45 Minuten = 125 CHF (die Dokumentation ist Bestandteil der Therapiezeit)
Zusatzversicherung oder Selbstzahler/-in
Ich bin eine EMR-anerkannte FOI-Therapeutin. Mit einer Zusatzversicherung für Komplementärmedizin können Sie sich jeweils einen Teil der Kosten rückvergüten lassen. Dies hängt von der Versicherung ab, dem gewählten Versicherungsmodell und den Bedingungen gemäss individueller Versicherungspolice. Mit Zusatzversicherung oder als Selbstzahler/-in erhalten Sie von uns die Rechnung, die Sie bei uns begleichen. Den Rückforderungsbeleg können Sie bei Ihrer Zusatzversicherung einreichen. Kontaktieren Sie bitte Ihre Zusatzversicherung im Vorfeld und informieren Sie sich über eine allfällige Kostenbeteiligung.
Krankheit / Unfall mit Verordnung
Bei Krankheit / Unfall und einer entsprechenden Verordnung für Physiotherapie, übernimmt die entsprechende Versicherung einen Teil der Kosten. In diesem Fall werden die Leistungen von uns direkt mit der Versicherung abgerechnet. Der Restbetrag, welcher nicht durch die Versicherung gedeckt ist, wird Ihnen von uns in Rechnung gestellt.
Stornierungsbedingung
Wenn immer möglich, bitte ich Sie den Termin mindestens 24 Stunden im Voraus abzusagen. Nichterscheinen oder eine kurzfristige Absage, weniger als 24 Stunden vor dem Termin, wird privat in Rechnung gestellt und kann auch von den Versicherungen nicht rückerstattet werden.
Bezahlung
Generell können Sie bar, per TWINT oder auf Rechnung bezahlen. Die Rechnung wird Ihnen via E-Mail zugestellt. Auf Wunsch senden wir Ihnen die Rechnung auch gerne per Post mit einer Zusatzgebühr von 2 CHF.